Ab dem 30. September zeigen wir in unserer Galerie eine große Auswahl des Metallbildhauers Patrick Preller.
Die Ausstellung ist begleitend zur der großen Werkschau in der Kinderakademie Fulda, die mit den Monstern ihren 25. Geburtstag gebührend feiert. Wir gratulieren auch von Herzen!
Patrick Preller lebt und arbeitet im bayerischen Fürth. Themenschwerpunkt seiner Werke sind freundliche Monster und andere Objekte aus Metall. Die Monster können die unterschiedlichsten Größen und Formen annehmen: Manche sind 3 Meter groß, andere gerade mal 10 Zentimeter klein; sie erscheinen alleine, in Monstergruppen oder in Verbindung mit Alltagsgegenständen. Allesamt sind sie aber bunt, frech, freundlich.
https://www.bilder-fuchs.de/wp-content/uploads/2016/09/Monstercollage-scaled.jpeg18102560Thomas Stockhttps://www.bilder-fuchs.de/wp-content/uploads/2021/05/bf_logo-blue.pngThomas Stock2016-09-29 17:18:292021-05-12 15:25:04AUSSTELLUNG | Patrick Preller | Die Monster sind los
Vom 04. Juni bis zum 02. Juli 2016 zeigen wir die Ausstellung DR. ULRICH BARNICKEL | WERKSAUSZUG
Mit Metall das Wesentliche menschlichen Seins zu erfassen und herauszuarbeiten, ist Barnickels großes künstlerisches Thema. Dabei sind seine Plastiken keine „Abbilder“ im mimetischen Sinn. Sie vertrauen einer archaischen Verknappung; angedeutete Gliedmaßen und als Kerben, Brüche und Schweißnarben belassene Arbeitsspuren verleihen ihnen eine gestische Kreft, die ein Abbild nie hätte.
Zitat zum Werk von Ulrich Barnickel: „Ulrich Barnickel, … im Osten der Republik geboren und dort zum Künstler herangereift, behauptet mit seinem Œuvre seit mittlerweile drei Jahrzehnten eine etablierte Position in der gesamtdeutschen Kunstszene. Den durch das Material gegebenen Formimpulsen folgend, lotet der Künstler die Spannbreite bildhauerischer Möglichkeiten aus. … Barnickel schafft es, die materialbedingte Masse, Schwere und Strenge der Plastik in eine scheinbar bewegliche Dynamik und erkennbare Anonymisierung, in eine emotional berührbare Unbekannte zu steigern. …“
– Dr. Irmgard Sedler / Städt. Museum Kornwestheim
Wir freuen uns, wenn wir Sie zu dieser Austellung in unserer Galerie begrüßen dürfen.
hier einige Arbeiten, die in der Ausstellung zu sehen sind:
Chevre, Bronze, Höhe ca. 63cm
Flötenspieler, Eisen/Unikat, Höhe ca. 30cm
Melampous, Eisen/Unikat, Höhe ca. 63cm
Johannes, Bronze, Höhe ca. 38cm
Chrysor, Eisen/Unikat, Höhe ca. 63cm
Unterm roten Mantel, Asphalt auf Leinen, ca. 180x60cm
Der Hüter, Asphalt aif Leinen, ca. 180x60cm
Bia, Eisen/Cupfer, Höhe ca. 69cm
Maske „Häme“, Stahl-Emaille, Höhe ca. 45cm
Maske „Weisser Schwarzer“, Stahl-Emaille, Höhe ca. 45cm
Als sie auszog, Bronze, Höhe ca. 73cm
Giselle, Bronze, Höhe ca. 68cm
Kassandra, Bronze, Höhe 34cm
Justitia, Bronze, Höhe 46cm
Woytila, Eisen/Unikat, Höhe 47,5cm
und hier noch ein Video, um sich ein Bild zu machen, über Barnickels Arbeitsweise:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Galerie Bilder Fuchs freut sich sehr, am Freitag, den 18. März 2016 um 19.00 Uhr im Rahmen einer exklusiven Vernissage, den amerikanischen Pop Art Künstler James Francis Gill persönlich begrüßen zu dürfen.
Gezeigt werden insgesamt 17 original Gemälde sowie 36 limitierte Grafiken. Nach der offiziellen Eröffnung steht der 81-jährige Künstler gerne für Gespräche und Interviews zur Verfügung.
James Francis Gill (geb. 1934 in Tahoka, Texas) ist einer der letzten noch lebenden US-amerikanischen Pop Art Künstler der ersten Stunde. Bereits im November 1962 erreichte Gill internationale Anerkennung, als das Museum of Modern Art, New York sein dreiteiliges Marilyn Monroe Bild „Marilyn Triptych“ in seine Sammlung aufnahm. 1967 zeigte die „Sao Paulo 9 Biennale“ in Brasilien Gills Kunstwerke zusammen mit Künstlern wie Andy Warhol und Edward Hopper. Diese Ausstellung unterstrich Gills Platz in der internationalen Welt der Kunst. Seine Kunstwerke wurden in die Sammlungen bedeutender Museen aufgenommen. Durch persönliche Freundschaften und Bekanntschaften mit Tony Curtis, Kirk Douglas, John Wayne, Jim Morrison, Martin Luther King, Marlon Brando uva. ist Gill als Künstler Zeitzeuge einer ganzen Generation geworden.
Die Kunst von James Gill ist heute ist eine Verschmelzung von Realismus und Abstraktion.
https://www.bilder-fuchs.de/wp-content/uploads/2016/02/collage-3.jpeg9001500Thomas Stockhttps://www.bilder-fuchs.de/wp-content/uploads/2021/05/bf_logo-blue.pngThomas Stock2016-02-26 18:57:582021-05-12 15:25:04James Francis Gill | Pop Art – Ausstellung | 19. März bis 16. April 2016
A C H T U N G – A C H T U N G – A C H T U N G – A C H T U N G
Aus unserer Galerie wurden im Laufe der letzten 48 Stunden 2 Originale von Udo Lindenberg entwendet.
Falls jemand die Bilder im Internet (ebay o.ä.) sieht, bitte melden. Falls jemandem die Bilder angeboten werden – Finger weg davon!
Beide Bilder haben das Format 48 x 36 cm.
Die Zertifikate der beiden Bilder befinden sich bei uns!!!!!!
Die Titel lauten:
„Andrea Doria – Bon Voyage – No Panic“
„Hey Honey Keine Panik“
Gerdae das Bild „Bon Voyage“ ist ein sehr aussergewöhnliches und seltenes Motiv, welches normalerweise auffällt.
Für hilfreiche Informationen zur Wiederbeschaffung zahlen wir einen Finderlohn!!!
Informationen bitte unter 0661-72343, 0171-6393793 oder info@bilder-fuchs.de
https://www.bilder-fuchs.de/wp-content/uploads/2016/01/UDO.jpeg15002100Thomas Stockhttps://www.bilder-fuchs.de/wp-content/uploads/2021/05/bf_logo-blue.pngThomas Stock2016-01-29 17:09:452021-05-12 15:25:04D I E B S T A H L – 2 Originale von Udo Lindenberg entwendet
Wir können im Moment einige sehr interessante Arbeiten in unserer Galerie anbieten!
1935 in Bad Elster geboren; 1956-62 Studium der Geschichte, Politik und Kunstgeschichte an der Johan-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt, dann Malerei an der Hochschule für Bildende Künste in Frankfurt sowie Bildhauerei und Kunstpädagogik an der Hochschule für Bildende Künste in Kassel; 1959 Studienreisen nach Jugoslawien, Griechenland und in die Türkei als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes; 1960-61 Kassel, Assistent für Grundlehre und plastisches Gestalten; 1971 Fachhochschule Fulda, Dozent für Kunst und visuelle Kommunikation; 1988 Gastdozent an der Universität von Haifa; 1990 Gastdozent an der Europäischen Akademie Trier; ab 1980 Dipperz/Rhön eigenes Atelier; 1994 gestorben.
Der Computerpionier Konrad Zuse als Maler.
Prof. Dr. h.c. mult. Konrad Zuse, der Erfinder des Computers, war auch ein Künstler.
Über 500 Bilder und Gemälde sind von Konrad Zuse bekannt. Er hat von frühester Jugend an bis kurz vor seinem Tode eine fantasievolle, expressive Bilderwelt in reichhaltiger Farbigkeit geschaffen.
Auf dem Kunstmarkt sind seine Arbeiten ausgesprochen selten!
https://www.bilder-fuchs.de/wp-content/uploads/2015/12/Collage-1.jpeg11811771Thomas Stockhttps://www.bilder-fuchs.de/wp-content/uploads/2021/05/bf_logo-blue.pngThomas Stock2015-12-10 13:29:492021-05-12 15:24:38KONRAD ZUSE | Grosse Auswahl an Original Gemälden aus den Jahren 1963 – 1976
Themenschwerpunkt der Arbeiten von Patrick Preller sind freundliche Monster aus Metall.
Die von ihm entwickelte Figuren werden zwar „Monster“ genannt, haben aber nichts furchteinflößendes an sich. Stattdessen sollen sie dem Betrachter durch ihr farbenfrohes und unerwartetes Auftreten ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Als individuelle Wesen, die nur wenigen anatomischen Gesetzen gehorchen, sind sie dennoch als Angehörige einer Familie erkennbar.
Die Monster können die unterschiedlichsten Größen und Formen annehmen: Manche sind 3 Meter groß, andere gerade mal 10 Zentimeter klein; sie erscheinen alleine, in Monstergruppen oder in Verbindung mit Alltagsgegenständen.
Allen gemeinsam ist eine angenehme Leichtigkeit, Transparenz und Fröhlichkeit – so wird Metall zum Leben erweckt!