Die Staatsgalerie Stuttgart würdigt das Lebenswerk von James Francis Gill

Der 90-jährige US-amerikanische Pop Art Künstler James Francis Gill war am Donnerstag, 15. Mai 2025 in der Staatsgalerie Stuttgart zu Gast.

 

Im Rahmen einer feierlichen Eröffnung wurden elf seiner Werke aus den 1960er-Jahren der Öffentlichkeit präsentiert.

Unter dem Ausstellungstitel „This is Tomorrow“ werden Gills Arbeiten ab sofort für mehrere Monate zusammen mit weiteren Künstlern des 20. und 21. Jahrhunderts (u.a. auch Andy Warhol, Roy Lichtenstein, Gerhard Richter und Sigmar Polke) gezeigt.

Besucher können die Ausstellung über den Haupteingang (Konrad-Adenauer-Str. 30, 70173 Stuttgart) erreichen.

Im Ambiente von Henri Matisse, Ernst-Ludwig Kirchner und Pablo Picasso, mit denen Gill bereits in den 1960er-Jahren im MoMA in New York gezeigt wurde, fand vor geladenen Gästen die Einführung in die Ausstellung statt.

Die in der Staatsgalerie Stuttgart ausgestellten Werke zeigen eine komplett andere Seite Gills. Die u.a. vor dem Hintergrund des Vietnamkrieges entstandenen Werke bieten dem Betrachter Anstöße zum Nachdenken über unsere Zukunft.

Begleitend zur Ausstellung ist in Zusammenarbeit mit der Staatsgalerie Stuttgart ein Katalog erschienen, der die gezeigten Werke Gills in den Kontext zu anderen Künstlern der Ausstellung setzt (u.a. Andy Warhol, Roy Lichtenstein, Gerhard Richter, Käthe Kollwitz und Sigmar Polke).

Der Katalog kann hier bestellt werden.

 

VIDEO DER AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG

 

 

Hier sind ein paar Impressionen von der Eröffnung der Ausstellung am 8. Mai 2025:

OSKAR KOLLER | LEBEN IN FARBE

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Gästen bedanken, denn ohne sie wäre eine Eröffnung einfach nicht möglich.

Ein besonderer Dank geht an Herbert und Maria Koller, die diese Ausstellung erst möglich gemacht haben und die uns mit Ihrer Anwesenheit, ihren Einblicken und Erzählungen einen ganz persönlichen Blick auf das Leben Oskar Kollers geschenkt haben.

Selten war eine Eröffnung von so viel guter Stimmung und Emotionen geprägt.

Alle Gäste, Caterer und Mitarbeiter haben diese Vernissage zu etwas ganz Besonderem gemacht

alle Fotos ©️Photoebene, Marzena Seidel

Catering: Genuss3 catering by Patrick Bohl

Deko: Loft 5, Simone Döring

Die Ausstellung ist noch bis zum 14. Juni 2025 zu sehen.

 

 

 

 

 

Durch die starke Nachfrage werden zahlreiche Editionen von James Francis Gill z.T. sehr starke Preiserhöhungen erfahren.

Besonders die Box-Sets sind an dieser Stelle hervorzuheben.

Um einige Beispiel zu nennen:

Das Box-Set „MM PORTRAIT“ (erschienen Herbst 2024, bestehend aus 4 Grafiken) kostet aktuell noch € 14.000,- und ab dem 26.05.2025 beträgt der Abgabepreis € 20.000,-

MM Portrait Box-Set (aktueller Preis)

 

„LOVED BY ILLUSION“ kostet aktuell € 5.200,- und an dem 26.05.2025 beträgt der Abgabepreis € 6.000,-

Loved by Illusion (aktueller Preis)

 

 

Box-Set „MARILYN MONROE“ (bestehend aus 10 Grafiken) kostet aktuell € 25.000,- und ab dem 26.05.2025 beträgt der Abgabepreis € 30.000,-

Box-Set „Marilyn Monroe“ (aktueller Preis)

 

 

eine vollständige Liste aller Editionen, die eine Erhöhung erfahren, finden Sie hier

Liste der Preiserhöhung ab 26.05.2025

Wir freuen uns, die Ausstellung „Oskar Koller| Leben in Farbe“ anzukündigen.

Anlässlich seines 100. Geburtstags wird eine fesselnde Retrospektive seiner Werke präsentiert, die die Besucher auf eine Reise durch alle Phasen seines Schaffens führt und damit einen tiefgehenden Eindruck seines Gesamtwerkes vermittelt.

Die Ausstellung zeigt Kollers einzigartige Fähigkeit, Farben und Formen zu einer eindrucksvollen Komposition zusammenzuführen. Mit oft beinahe skizzenhafter Formensprache schafft er es, sich auf das Wesentliche zu reduzieren. In Kombination mit intensiver Farbwahl in einem leichten Pinselstrich vermitteln seine Gemälde, Aquarelle und Grafiken eine einzigartige Lebendigkeit. Ob Blumen, Menschen oder Alltags-Szenen – Koller bildet das Leben in seiner eigenen Sprache ab: Dem Dialog zwischen Farbe, Form und Leere.

In der Ausstellung OSKAR KOLLER | LEBEN IN FARBE, die bis einschließlich 14. Mai 2025 zu sehen ist, werden mehr als 60 Unikate und Editionen von ausgewählten Motiven gezeigt.

 

Zur Ausstellung

…einige Impressionen der Ausstellungseröffnung am 25.01.2025

BOB DYLAN | HIS OWN BEATEN PATHES

Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Gäste, die diese wunderbare Eröffnung möglich gemacht haben und ein besonderes Dankeschön an Leonhard Schmidt, der uns mit seinen Live-Auftritten und seinen Interpretationen der Bob Dylan Klassiker etwas einzigartiges geschenkt hat.

Selten war eine Eröffnung von so herausgehobener Stimmung und von solchen Emotionen geprägt.

Alle Gäste, Musiker, Caterer und Mitarbeiter haben diese Vernissage zu etwas ganz besonderem werden lassen.

 

alle Fotos ©️Photoebene, Marzena Seidel

Catering: Genuss3 catering by Patrick Bohl

Deko: Loft 5, Simone Döring

Die Ausstellung ist noch bis zum 08. März zu sehen.

 

zur Ausstellung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zur Vorbereitung der bevorstehenden Ausstellung mit Arbeiten von Bob Dylan haben wir eine Auswahl an Büchern zusammengestellt, um den Künstler, den Mensch, den Musiker und Schriftsteller Dylan besser verstehen zu können.

 

Sehr empfehlenswert!

 

direkt zu den Büchern:

Am SAMSTAG, 25. JANUAR eröffnen wir von 11-18 Uhr unsere neue Ausstellung mit Arbeiten von Bob Dylan aus den beiden Serien THE BEATEN PATH und MONDO SCRIPTO.

Um 11:30 Uhr wird Hermann Diel, ein bekannter Radiojournalist und ausgewiesener Dylan-Kenner in die Ausstellung einführen.

Musikalisch begleitet wird die Eröffnung von Leonard Schmidt, einem jungen deutschen Singer&Songwriter, der sich intensiv mit den Songs von Bob Dylan auseinandergesetzt hat.

Bob Dylan sagt über seine Arbeiten aus der Serie „The Beaten Path“ im Jahr 2016 in der Vanity Fair:

‚The common theme of these works having something to do with the American landscape – how you see it while crisscrossing the land and seeing it for what it’s worth. Staying out of the mainstream and traveling the back roads, free-born style. I believe that the key to the future is in the remnants of the past.‘

The Beaten Path ist Dylans Sicht auf sein Amerika, ein sich entfaltendes Portrait der amerikanischen Landschaft.

Dylan unternimmt eine visuelle Reise durch die Vereinigten Staaten, wobei er oft die Schönheit in den übersehenen Orten entdeckt, die für viele Menschen den Hintergrund ihres täglichen Lebens bilden. Dylans Vorstellungskraft war schon immer sowohl visuell als auch akustisch ausgeprägt; brillante und unauslöschliche Bilder durchziehen seine Texte, und diese Vorstellungskraft findet seit langem auch in seinen Gemälden, Zeichnungen und Skulpturen Ausdruck, die ihm eine neue Art von weltweiter Anerkennung und Beifall eingebracht haben.

Gerne stehen wir Ihnen bei einem Besuch in unserer Galerie beratend zur Seite.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Zur Ausstellung geht es direkt hier:

…ein paar Impressionen der Vernissage am 21.09.2024

ANDY WARHOL & JAMES FRANCIS GILL | CONTEMPORARIES

herzlichen Dank an ALLE Gäste für diesen wunderbaren Tag.

Sie alle haben diese Veranstaltung zu etwas ganz besonderem gemacht!

 

alle Fotos ©Robert Gross Photography

Catering: Genuss3 Catering by Patrick Bohl

Deko: LOFT 5, Simone Döring

 

Die Ausstellung ist zu sehen bis zum 26. Oktober 2024

zur Ausstellung

Ab dem 21.09.2024 präsentieren wir eine herausragende Zusammenstellung von Arbeiten der beiden Pop Art Gründungsväter Andy Warhol und James Francis Gill.

Andy Warhol (1928-1987) gilt als einer der größten Künstler unserer Zeit. Mit seinen Soup Cans und zahlreichen weiteren ikonischen Darstellungen, wie etwa von Marilyn Monroe und Mao, schuf er Motive für die Ewigkeit. Dabei stellte er die Weichen für die Pop Art wie wir sie heute kennen.

James Francis Gill (*1934) zählt zu einer Reihe wichtiger Mitbegründer der amerikanischen Pop Art.
Heute ist er im Rahmen seines Spätwerks für seine Darstellung von Pop Art Icons bekannt. Zusammen mit Andy Warhol gehört er zu den ersten Künstlern, die im Zuge der Pop Art-Bewegung ikonische Werke von Marilyn Monroe kurz nach ihrem Tod anfertigten.

Das zur Ausstellung erscheinende Buch stellt Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Warhol und Gill im künstlerischen Wirken und auf ihren persönlichen Ebenen heraus. Dabei wirft es einen Blick auf einige entscheidende Wegbegleiter, ohne die der Erfolg der beiden Künstler niemals möglich gewesen wäre.
Weltweit renommierte Museen und Institutionen haben bei der Erstellung unterstützend mit Informationen und Bildmaterial mitgewirkt.

Die Ausstellung ist zu sehen bis zum 26. Oktober 2024

zur Ausstellung

Ab dem 04. September 2024 zeigen wir unsere neue Ausstellung
MICHAEL GUTSCHE | VIAMALA – ZYKLUS IN BLAU
Die Arbeiten des Fuldaer Fotografen Michael Gutsche sind eine Hommage an seine zweite Heimat, der Viamala Region,  im Schweizer Kanton Graubünden. Fernab vom Massentourismus  durchstreifte er mit einem aufwendigen Kamerasystem unberührte Landschaften, verschiedene Kulturen und Vegetationsstufen. Die Inspiration für den „Zyklus in Blau“ holte er sich bei dem Schweizer Maler Franz Gertsch. Entstanden sind vollkommen neuartige monochrome Fotoarbeiten, die als großformatige Kunstdrucke die Mystik der Schweizer Bergwelt eindrücklich porträtieren.
Michael Gutsche sagt selbst:
„Gertsch und die blaue Phase seines Schaffens sind der Ausgangspunkt für meine Idee, Landschaften fotografisch in neuer Form in Szene zu setzen. Denn Blau hat seine eigene Mystik. In der zeitgenössischen Fotografie gibt es meistens nur Farb- oder Schwarz/Weiß Fotografie. Die Ausführungen von Gertsch erinnerten mich an ein altes Edeldruckverfahren aus 19. Jahrhundert das verfahrensbedingt nur in Blau/Weiß möglich war. Diesem habe ich mit meinen Arbeiten modernes fotografisches Leben eingehaucht und dabei meine Wahlheimat in der Schweiz dokumentiert.“
Die großformatigen Werke sind zu sehen bis zum 14. September 2024.