Marilyn Monroe – “The Tribute Collection”
In der Nacht vom 4. auf den 5. August 1962 starb Marilyn Monroe. James Francis Gill war einer der ersten Künstler weltweit, der Marilyn Monroe schon kurz nach ihrem Tod im Jahr 1962 künstlerisch darstellte und damit den Legendenstatus der Ikone mitbegründete. Pünktlich zum 04. August 2022 erscheint deshalb die „Tribute Collection“ von James Francis Gill.
Die drei Serigrafien sind ab sofort zu folgenden Verkaufspreisen erhältlich:
• MM Tribute 1-3 (einzeln)
bis 21.08.2022 VK je 580,00 € inkl. MwSt. | danach je 650,00 €
•„The Tribute Collection“ (3 Blatt)
bis 21.08.2022 VK 1.600,00 € inkl. MwSt. | danach 1.800,00 €
weiterhin möchten wir Ihnen eine wunderbare Broschüre empfehlen. Hier können Sie in die Welt der Ikone Marilyn Monroe eintauchen und die Story hinter der Faszination von MM erkennen.
James Francis Gill | WOMEN IN CARS

das Video zu der Ausstellung finden sie hier:

James Francis Gill | Women in Cars | Video

 

©Premium Modern Art

…ein paar Impressionen der Vernissage am 28.04.2022

James Francis Gill | WOMEN IN CARS

alle Fotos ©Johannes Ruppel

Models: Leona Himmelmann & Selina Claus

Catering: Genuss 3 Catering by Patrick Bohl

Musik: Johannes Lange

Dekoration: LOFT 5, Simone Döring

Technik: Ffortissimo

 

                                                                                                                                                                          

 

 

Mit seiner Werkserie „Women in Cars“ schuf James Francis Gill in den 1960er Jahren bedeutende Kunstwerke, in denen er meist weibliche Berühmtheiten in ihren Fahrzeugen zeigte. Das Museum of Modern Art, New York kaufte 1962 zwei Gemälde für seine Sammlung, u.a. das Werk „Woman in Striped Dress“. Dies war der erste Meilenstein für seinen internationalen Durchbruch, der ihm weltweite Anerkennung einbrachte, was seine Ausstellungshistorie in renommierten Museen verdeutlicht.

Seine Werke finden sich heute u.a. in den Sammlungen des MoMA, des Whitney Museum of American Art, des Smithsonian American Art Museums, des Art Institute of Chicago und dem Museum Moderner Kunst der Stiftung Ludwig.

Anlässlich seiner bevorstehenden Ausstellungsreihe „WOMEN IN CARS“ wurde ein extrem hochwertiges Buch / Coffee-Table-Book herausgegeben mit Abbildungen aller ausgestellten Arbeiten, ausführlicher Biographie und Ausstellungsverzeichnis sowie zahlreichen Fotos aus dem Leben von James Francis Gill.

Die deutschsprachige Ausgabe ist auf 500 Expl. limitiert.

 

Ab sofort hier bestellbar:

WOMEN IN CARS | Coffee Table Book

 

Mit seiner Werkserie „Women in Cars“ schuf James Francis Gill in den 1960er Jahren bedeutende Kunstwerke, in denen er meist weibliche Berühmtheiten in ihren Fahrzeugen zeigte. Das Museum of Modern Art, New York kaufte 1962 zwei Gemälde für seine Sammlung, u.a. das Werk „Woman in Striped Dress“. Dies war der erste Meilenstein für seinen internationalen Durchbruch, der ihm weltweite Anerkennung einbrachte, was seine Ausstellungshistorie in renommierten Museen verdeutlicht.

Seine Werke finden sich heute u.a. in den Sammlungen des MoMA, des Whitney Museum of American Art, des Smithsonian American Art Museums, des Art Institute of Chicago und dem Museum Moderner Kunst der Stiftung Ludwig.

Für die aktuelle Ausstellung „Women in Cars“ schuf Gill innerhalb der letzten 3 Jahrezahlreiche limitierte Editionen und Box-Sets (5 Stück).

Ab sofort können alle limitierten Editionen bestellt werden zum Subskriptionspreis (bis zum 15.05.2022).

 

Hier kommen Sie direkt zu den einzelnen Box-Sets:

James Francis Gill | Women In Cars | Box-Set 1

James Francis Gill | Women In Cars | Box-Set 2

James Francis Gill | Women In Cars | Box-Set 3

James Francis Gill | Women In Cars | Box-Set 4

James Francis Gill | Women In Cars | Box-Set 5

James Francis Gill | Women And Men In Cars 

 

Eine Übersicht aller Grafiken finden Sie hier:

Women In Cars | Editionen

 

Eine Übersicht aller Subskriptionspreise (im Vergleich zu den VK-Preisen ab 16.05.2022) finden Sie hier:

Preisliste

 

Angebot nur solange wie verfügbar.

Die Bestellungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet.

Einige Beispiele der neuen Editionen:

                                                                                     

Vielen Dank an Johannes Ruppel für die Fotos.

 

Ein Teil der Fotos ©Osthessen-News

Die Galerie Bilder Fuchs freut sich sehr, den amerikanischen Multi-Künstler Bob Dylan anlässlich seines 80. Geburtstag mit einer Ausstellung seiner Werke zu ehren und ausführlich präsentieren zu können.

Die Ausstellung wird in einer exklusiven Vernissage am Donnerstag, den 01.07.2021 eröffnet und ist vom 02.07. – 04.09.2021 in der Galerie zu sehen.

Der Titel der Ausstellung „ON THE ROAD“ nimmt Bezug auf das rastlose Leben des Musikers Bob Dylan, denn schließlich ist er seit etwa Mitte der 1990er-Jahre auf seiner „Never Ending Tour“.

Gezeigt werden ca. 60 graphische Arbeiten auf Papier sowie einige Unikate. Dylans Werkzyklen „Mondo Scripto“, „The Beaten Path“ und natürlich sein erster „The Drawn Blank Series“ werden zu sehen sein genau wie die ganz aktuelle „The Asia Series“.

Weitere Ausstellungen mit Werken von Dylan werden in den darauffolgenden Wochen in Köln, Heilbronn und auf Schloss Hohenstein eröffnet. Informationen zu allen Ausstellungen findet man unter www.bobdylan2021.de

Zu dieser Ausstellungsreihe erscheint ein ausführlicher Katalog, der in Zusammenarbeit mit dem Management des Künstlers entsteht und ein Vorwort von Frau Dr. Ingrid Mössinger enthält. Sie war die erste Museumsdirektorin weltweit, die den Maler Bob Dylan gezeigt hat 2007 in den Kunstsammlungen Chemnitz. Frau Dr. Mössinger wird auch die Ausstellung in Fulda (und auch die in Heilbronn) persönlich eröffnen.

Aktuell wird noch an einem umfangreichen Rahmenprogramm gearbeitet. Geplant sind Lesungen, Vorträge, Konzerte und -wenn es möglich ist- das PopUpArt-Restaurant der Galerie Bilder Fuchs. Das sind Abende mit Kunst | Philosophie | Genuss | Musik.

Die Kunstwerke sind bis einschließlich Samstag, den 4. September 2021 in der Galerie Bilder Fuchs in Fulda zu sehen.

Die Galerie Bilder Fuchs freut sich sehr, den amerikanischen Multi-Künstler Bob Dylan anlässlich seines 80. Geburtstag mit einer Ausstellung seiner Werke zu ehren und ausführlich präsentieren zu können.

Die Ausstellung wird in einer exklusiven Vernissage am Donnerstag, den 01.07.2021 eröffnet und ist vom 02.07. – 04.09.2021 in der Galerie zu sehen.

Der Titel der Ausstellung „ON THE ROAD“ nimmt Bezug auf das rastlose Leben des Musikers Bob Dylan, denn schließlich ist er seit etwa Mitte der 1990er-Jahre auf seiner „Never Ending Tour“.

Gezeigt werden ca. 60 graphische Arbeiten auf Papier sowie einige Unikate. Dylans Werkzyklen „Mondo Scripto“, „The Beaten Path“ und natürlich sein erster „The Drawn Blank Series“ werden zu sehen sein genau wie die ganz aktuelle „The Asia Series“.

Weitere Ausstellungen mit Werken von Dylan werden in den darauffolgenden Wochen in Köln, Heilbronn und auf Schloss Hohenstein eröffnet. Informationen zu allen Ausstellungen findet man unter www.bobdylan2021.de

Zu dieser Ausstellungsreihe erscheint ein ausführlicher Katalog, der in Zusammenarbeit mit dem Management des Künstlers entsteht und ein Vorwort von Frau Dr. Ingrid Mössinger enthält. Sie war die erste Museumsdirektorin weltweit, die den Maler Bob Dylan gezeigt hat 2007 in den Kunstsammlungen Chemnitz. Frau Dr. Mössinger wird auch die Ausstellung in Fulda (und auch die in Heilbronn) persönlich eröffnen.

Aktuell wird noch an einem umfangreichen Rahmenprogramm gearbeitet. Geplant sind Lesungen, Vorträge, Konzerte und -wenn es möglich ist- das PopUpArt-Restaurant der Galerie Bilder Fuchs. Das sind Abende mit Kunst | Philosophie | Genuss | Musik.

Die Kunstwerke sind bis einschließlich Samstag, den 4. September 2021 in der Galerie Bilder Fuchs in Fulda zu sehen.