Bob Dylan sagt über seine Arbeiten aus der Serie „The Beaten Path“ im Jahr 2016 in der Vanity Fair:
‚The common theme of these works having something to do with the American landscape—how you see it while crisscrossing the land and seeing it for what it’s worth. Staying out of the mainstream and traveling the back roads, free-born style. I believe that the key to the future is in the remnants of the past.‘

The Beaten Path ist Dylans Sicht auf sein Amerika, ein sich entfaltendes Portrait der amerikanischen Landschaft. Dylan unternimmt eine visuelle Reise durch die Vereinigten Staaten, wobei er oft die Schönheit in den übersehenen Orten entdeckt, die für viele Menschen den Hintergrund ihres täglichen Lebens bilden.

Dylans Vorstellungskraft war schon immer sowohl visuell als auch akustisch ausgeprägt; brillante und unauslöschliche Bilder durchziehen seine Texte, und diese Vorstellungskraft findet seit langem auch in seinen Gemälden, Zeichnungen und Skulpturen Ausdruck, die ihm eine neue Art von weltweiter Anerkennung und Beifall eingebracht haben.
Dylans Serie Mondo Scripto wurde erstmals 2018 veröffentlicht und stellt die erste visuelle Darstellung der Texte des Songwriters dar. Die ausverkaufte Kollektion besteht aus handgeschriebenen Texten und begleitenden Skizzen.

Wir können im Rahmen dieser Ausstellung einige Arbeiten aus der Serie präsentieren.