• Log In
Kunsthandlung / Galerie Bilder Fuchs in Fulda
  • Startseite
  • Über uns
    • Unser Team
    • Geschichte
    • Werkstatt
    • Referenzen
  • Kunstwerke
  • News
  • Ausstellungen
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu WhatsApp
Startseite1 / Galerie2 / Künstler3 / Beckmann, Max4 / Max Beckmann | Day and Dream |
Max Beckmann | Day and Dream |
Max Beckmann | Day and Dream | – Bild 2
Max Beckmann | Day and Dream | – Bild 3
Max Beckmann | Day and Dream | – Bild 4
Max Beckmann | Day and Dream | – Bild 5
Max Beckmann | Day and Dream | – Bild 6
Max Beckmann | Day and Dream | – Bild 7
Max Beckmann | Day and Dream | – Bild 8
Max Beckmann | Day and Dream | – Bild 9
Max Beckmann | Day and Dream | – Bild 10
Max Beckmann | Day and Dream | – Bild 11
Max Beckmann | Day and Dream | – Bild 12
Max Beckmann | Day and Dream | – Bild 13
Max Beckmann | Day and Dream | – Bild 14
Max Beckmann | Day and Dream | – Bild 15

Max Beckmann | Day and Dream |

Beckmann, Max

Preis auf Anfrage

Auflage

15 Lithographien (eine graphische Folge)

Jahr

1946

Technik

Lithographie

Die Entstehung der lithographischen Folge „Day & Dream“ ist schriftlich ausführlich dokumentiert. In Beckmanns Tagebuch wird das Mappenwerk zwischen dem 8. März 1946 und dem 11. Mai 1948 nicht weniger als zweiundzwanzig Mal, dazu in acht Briefen und einem „Radiogramm“ der Korrespondenz mit dem New Yorker Galeristen Curt Valentin (Curt Valentin Archives, Museum of Modern Art, New York) erwähnt. Das Projekt wurde von Curt Valentin (1902-1954 ), der seine Karriere als höchst begabter Lehrling in der Berliner Galerie Alfred Flechtheim begann und 1937 nach New York ging, angeregt.

In einem Brief vom 14. März 1946 schrieb der Galerist dem Künstler, „My publications are not a business proposition but help a great deal to promote the artist and make him better known. Neither of us would get rich from it, but it is fun and we can make some money.“ Zweifellos hat dieses „make him better known“ einen bestimmenden Einfluß auf Beckmann gehabt. Seit 1933 als „entartet“ verpönt, seit 1938 als Exilant in einem fremden Land lebend, empfand er hoffnungsvoll in diesen wenigen Worten die Möglichkeit, ein neues künstlerisches Leben zu beginnen.

Das Mappenwerk – ursprünglich sollte es „Time-Motion“ heißen – ist einmalig im Oeuvre des Künstlers. Es ist zugleich Curriculum Vitae, Stenogramm der Bilder und Ideen, die seinen Kopf vereinnahmten, und Programm von dem, was er noch ausdrücken wollte. Insgesamt ist das Programm dieser fünfzehn Lithographien so inhaltsreich und aussagekräftig wie das seiner Triptychen, wie zum Beispiel „Abfahrt“, „Perseus“ und „Argonauten“.

Allein die einzelnen Titel geben Aufschluß über sein Anliegen: Zu Beginn eine „Hier bin ich“-Selbstdarstellung, zum Schluß „Christus und Pilatus“, eine Szene der Erlösung, nicht nur künstlerisch Max Beckmanns eigentliches Ziel.

 

Angebot anfragen

Kontakt

Kunsthandlung Bilder Fuchs GmbH
Abtstor 41
36037 Fulda

Telefon: 06 61 / 7 23 43
Mobil: 01 71 / 6 39 37 93
E-Mail: info@bilder-fuchs.de

Öffnungszeiten

Mo: geschlossen
Di-Fr: 10–18 Uhr durchgehend
Sa: 10–15 Uhr durchgehend

Termine gerne außerhalb unserer Öffnungszeiten nach Vereinbarung möglich.

Links

Kunstwerke
News
Ausstellungen
Kontakt
Zahlung und Versand

© Copyright - Kunsthandlung Bilder Fuchs GmbH 2021
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsrecht
Link to: Kurt Tuch | Stadtrand Link to: Kurt Tuch | Stadtrand Kurt Tuch | Stadtrand Link to: Kurt Tuch | Ascona – Abend am Strand Link to: Kurt Tuch | Ascona – Abend am Strand Kurt Tuch | Ascona – Abend am Strand
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
  • 06 61 / 7 23 43

  • 01 71 / 6 39 37 93

  • info@bilder-fuchs.de